WortfilterWortfilter
  • Home
  • eCommerce & Wirtschaft

    Weitere Kategorien

    • eCommerce & Wirtschaft
    • Logistik
    • Optimierung
    • Payment
    • Warenwirtschaft

    Neuster Beitrag

    Kartellrechtliche Prüfung: Bundeskartellamt eröffnet Missbrauchsverfahren gegen Coca-Cola

    Das Bundeskartellamt hat heute ein Missbrauchsverfahren gegen die Coca-Cola Europacific Partners Deutschland GmbH (Coca-Cola) eingeleitet. Das Unternehmen ist im Auftrag…

    Heidi Kneller-Gronen Heidi Kneller-Gronen 2 Min Read
  • Online-Marktplätze

    Weitere Kategorien

    • Online-Marktplätze
    • Amazon
    • Ebay
    • Kaufland
    • Sonstige

    Neuster Beitrag

    Amazon- Auszahlungssperre: Tipps

    Nach etlichen Tagen und sehr sehr vielen Überprüfungen von Auszahlungssperren nun ein kleines Update zu den Sperren, ergänzend zum Artikel:…

    Heidi Kneller-Gronen Heidi Kneller-Gronen 3 Min Read
  • Alles was Recht ist

    Weitere Kategorien

    • Alles was Recht ist
    • Recht
    • Steuern
    • Zoll

    Neuster Beitrag

    Andreas Müller als neuer BVOH-Präsident: Eine Stimme für kleine und mittlere Onlinehändler

    Der Bundesverband Onlinehandel (BVOH) hat einen neuen Präsidenten und mit ihm eröffnen sich neue Chancen und Schwerpunkte für den Verband.…

    Heidi Kneller-Gronen Heidi Kneller-Gronen 3 Min Read
  • Technologisches & KI
  • Start-Ups

    Weitere Kategorien

    • Start-Ups
    • Checklisten
    • Nützliches
    • RANDNOTIZEN

    Neuster Beitrag

    Andreas Müller als neuer BVOH-Präsident: Eine Stimme für kleine und mittlere Onlinehändler

    Der Bundesverband Onlinehandel (BVOH) hat einen neuen Präsidenten und mit ihm eröffnen sich neue Chancen und Schwerpunkte für den Verband.…

    Heidi Kneller-Gronen Heidi Kneller-Gronen 3 Min Read
  • Lifestyle
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
Reading: Ca. 70% Kaufabbrüche bei falscher Zahlungsoption – E-Wallets weltweit immer beliebter
Share
Aa
WortfilterWortfilter
Aa
  • eCommerce & Wirtschafts
    • Logistik
    • Optimierung
    • Payment
    • Warenwirtschaft
  • Online-Marktplätze
    • Amazon
    • Ebay
    • Kaufland
    • Sonstige
  • Alles was Recht ist
    • Recht
    • Steuern
    • Zoll
  • Start-Ups
    • Checklisten
    • Nützliches
    • RANDNOTIZEN
  • Technologisches & KI
  • Lifestyle
  • English
Follow US
© 2023 Wortfilter.eu · All Rights Reserved.
Wortfilter > eCommerce & Wirtschaft > Optimierung > Ca. 70% Kaufabbrüche bei falscher Zahlungsoption – E-Wallets weltweit immer beliebter
eCommerce & WirtschaftOptimierung

Ca. 70% Kaufabbrüche bei falscher Zahlungsoption – E-Wallets weltweit immer beliebter

Heidi Kneller-Gronen
Last updated: 2023/06/01 at 5:09 PM
Heidi Kneller-Gronen
Share
Foto von micheile henderson auf Unsplash
SHARE

Die Auswahl der Zahlungsoptionen in einem Onlineshop hat einen signifikanten Einfluss auf die Kaufentscheidungen der Kunden. Als internationaler Onlinehändler ist es unerlässlich, die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe zu kennen und entsprechende Zahlungsmöglichkeiten anzubieten. Laut Basant Singh von ACI wird die Anzahl der mobilen Zahlungen bis 2025 voraussichtlich auf 53 % steigen, weshalb Händler stets auf neue Entwicklungen im Zahlungsverkehr reagieren müssen.

Die Zufriedenheit der Kunden steht für Einzelhandelsunternehmen, egal ob Online- oder stationärer Handel, an erster Stelle. Onlinehändler sollten daher die Präferenzen ihrer Kunden berücksichtigen und die bevorzugten Zahlungsoptionen anbieten. Eine vielfältige Auswahl an Zahlungsmethoden ist besonders wichtig, um den Erwartungen der Kunden gerecht zu werden. Für internationale Verkäufe ist es besonders entscheidend, flexibel zu sein und eine breite Palette von Zahlungsoptionen anzubieten. Indem sich ein Onlineshop an die Gewohnheiten der Kunden im Zielland anpasst und rechtzeitig auf neue Trends reagiert, kann er sich gegenüber der Konkurrenz behaupten.

Die Auswahl der Zahlungsoptionen spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Onlineshops. Laut einer Studie des Baymard Instituts brechen etwa 70 % der Website-Besucher ihren Einkauf ab, oft aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Sicherheit ihrer Kreditkarteninformationen oder eines komplizierten Checkout-Prozesses. Eine zu geringe Auswahl an Zahlungsoptionen ist ebenfalls ein häufiger Grund für den Kaufabbruch. Durch die Bereitstellung verschiedener zuverlässiger Zahlungsmethoden können viele Kaufabbrüche vermieden werden.

Im RetailX Global Ecommerce Report 2022 und dem RetailX Europe Ecommerce Region Report 2022 findet man sehr spannende Informationen hierzu. Laut Statista waren E-Wallets und Debit-/Kreditkarten im Jahr 2021 die weltweit am meisten genutzten Zahlungsmethoden im E-Commerce. E-Wallets stellten dabei die beliebteste Zahlungsoption dar und wurden für etwa die Hälfte aller Transaktionen verwendet. Besonders in Asien sind E-Wallets weit verbreitet. Bekannte Beispiele für E-Wallets sind Apple Pay, Google Wallet, PayPal sowie Alipay und WeChat Pay in China. Allerdings gibt es hier deutliche Länderunterschiede und es zeigt, dass in Deutschland und der Schweiz die Banküberweisung immer noch deutlich die Nase vorn hat:

Quelle: Asendia – Zahlungsoptionen im Ländervergleich

Heidi Kneller-Gronen 1. Juni 2023 1. Juni 2023
Share This Article
Facebook Twitter Email Copy Link Print
Previous Article AWS GetIT: Schüler entwickeln innovative Apps
Next Article DeppGPT – Texte einer übellaunigen KI
Leave a comment

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Stay Connected

Facebook Like
- Empfehlung -
Ad imageAd image

Latest News

Kartellrechtliche Prüfung: Bundeskartellamt eröffnet Missbrauchsverfahren gegen Coca-Cola
eCommerce & Wirtschaft Recht
Amazon- Auszahlungssperre: Tipps
Amazon
Auszahlungssperre Amazon : Lösung naht
Amazon
In eigener Sache: Heidi Kneller-Gronen ist neue Hauptgeschäftsführerin des Bundesverband Onlinehandel e.V.
eCommerce & Wirtschaft

//
Wortilter war ein Projekt von Axel Gronen und ich werde es nach besten Kräften weiterführen. Hier geht es um sämtliche Themen des eCommerce.

  • Über Wortfilter
  • Historie
  • Bewerbungen
  • Kontakt

FAKTEN · NEWS · BERICHTE

NEWSLETTER



Du kannst dich jederzeit abmelden. Für weitere Informationen schau in unsere Datenschutzerklärung

Ich möchte den Wortfilter-Newsletter erhalten.


Thank you!

You have successfully joined our subscriber list.


WortfilterWortfilter
Follow US

© 2023 Wortfilter.eu · All Rights Reserved · Kontakt · Impressum · Datenschutz · EU Cookie Richtlinien

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?