WortfilterWortfilter
  • Home
  • eCommerce & Wirtschaft

    Weitere Kategorien

    • eCommerce & Wirtschaft
    • Logistik
    • Optimierung
    • Payment
    • Warenwirtschaft

    Neuster Beitrag

    Temus neuer Slogan: Hör auf Zwischenhändler zu zahlen

    Temu probiert aktuell neue Slogans aus: Um die Sichtbarkeit in Deutschland zu steigern, testet Temu derzeit neue Marketingansätze. Über Google…

    Heidi Kneller-Gronen Heidi Kneller-Gronen 3 Min Read
  • Online-Marktplätze

    Weitere Kategorien

    • Online-Marktplätze
    • Amazon
    • Ebay
    • Kaufland
    • Sonstige

    Neuster Beitrag

    Temus neuer Slogan: Hör auf Zwischenhändler zu zahlen

    Temu probiert aktuell neue Slogans aus: Um die Sichtbarkeit in Deutschland zu steigern, testet Temu derzeit neue Marketingansätze. Über Google…

    Heidi Kneller-Gronen Heidi Kneller-Gronen 3 Min Read
  • Alles was Recht ist

    Weitere Kategorien

    • Alles was Recht ist
    • Recht
    • Steuern
    • Zoll

    Neuster Beitrag

    Andreas Müller als neuer BVOH-Präsident: Eine Stimme für kleine und mittlere Onlinehändler

    Der Bundesverband Onlinehandel (BVOH) hat einen neuen Präsidenten und mit ihm eröffnen sich neue Chancen und Schwerpunkte für den Verband.…

    Heidi Kneller-Gronen Heidi Kneller-Gronen 3 Min Read
  • Technologisches & KI
  • Start-Ups

    Weitere Kategorien

    • Start-Ups
    • Checklisten
    • Nützliches
    • RANDNOTIZEN

    Neuster Beitrag

    Andreas Müller als neuer BVOH-Präsident: Eine Stimme für kleine und mittlere Onlinehändler

    Der Bundesverband Onlinehandel (BVOH) hat einen neuen Präsidenten und mit ihm eröffnen sich neue Chancen und Schwerpunkte für den Verband.…

    Heidi Kneller-Gronen Heidi Kneller-Gronen 3 Min Read
  • Lifestyle
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
Reading: Strafe in Höhe von 1,2 Milliarden Euro für den Facebook-Konzern Meta
Share
Aa
WortfilterWortfilter
Aa
  • eCommerce & Wirtschafts
    • Logistik
    • Optimierung
    • Payment
    • Warenwirtschaft
  • Online-Marktplätze
    • Amazon
    • Ebay
    • Kaufland
    • Sonstige
  • Alles was Recht ist
    • Recht
    • Steuern
    • Zoll
  • Start-Ups
    • Checklisten
    • Nützliches
    • RANDNOTIZEN
  • Technologisches & KI
  • Lifestyle
  • English
Follow US
© 2023 Wortfilter.eu · All Rights Reserved.
Wortfilter > Alles was Recht ist > Recht > Strafe in Höhe von 1,2 Milliarden Euro für den Facebook-Konzern Meta
Recht

Strafe in Höhe von 1,2 Milliarden Euro für den Facebook-Konzern Meta

Heidi Kneller-Gronen
Last updated: 2023/05/26 at 7:41 PM
Heidi Kneller-Gronen
Share
Foto von Photo Boards auf Unsplash
SHARE

Der Internetriese Meta hat eine Rekordstrafe in Höhe von 1,2 Milliarden Euro aufgrund einer Verletzung der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erhalten. Die irische Datenschutzbehörde DPC gab am Montag in Dublin bekannt, dass dieses Bußgeld verhängt wurde. Der Fall bezieht sich auf die Beteiligung von Facebook an der Massenüberwachung durch amerikanische Geheimdienste, die vor zehn Jahren durch den US-Whistleblower Edward Snowden enthüllt wurde. Max Schrems, ein österreichischer Datenschutz-Aktivist, reichte damals eine Beschwerde gegen Facebook ein.

Diese Strafe, die von der DPC verhängt wurde, übertrifft den bisherigen Rekordbetrag von 746 Millionen Euro, den Amazon.com in Luxemburg zahlen musste. Zusätzlich dazu wurde Meta untersagt, weitere europäische personenbezogene Daten in die Vereinigten Staaten zu übermitteln, da das Unternehmen nach wie vor den US-Überwachungsgesetzen unterliegt.

Bisher hat Meta noch keine Stellungnahme zu dieser Rekordstrafe abgegeben. Experten gehen jedoch davon aus, dass der US-Konzern gegen die Entscheidung Rechtsmittel einlegen wird. Es ist jedoch möglich, dass sich die gerichtlichen Verfahren über mehrere Jahre hinziehen könnten. In der Zwischenzeit könnte ein neuer Datenpakt zwischen der Europäischen Union und den USA in Kraft treten, der den transatlantischen Datenaustausch neu regelt. Meta hatte zuvor mehrmals angedroht, sich vollständig aus der EU zurückzuziehen, wenn ein dauerhafter transatlantischer Datentransfer nicht möglich sein sollte.

Max Schrems erklärte, dass das verhängte Bußgeld sogar noch höher hätte ausfallen können, da die Höchststrafe bei über vier Milliarden Euro liegt. Meta habe über einen Zeitraum von zehn Jahren wissentlich gegen die DSGVO verstoßen, um Profit zu erzielen. Schrems merkte an, dass Meta nun wahrscheinlich seine Systeme grundlegend neu strukturieren müsse, sofern sich die US-Überwachungsgesetze nicht ändern würden.

Die irische Datenschutzbehörde DPC hatte sich jahrelang geweigert, gegen Facebook in diesem Fall vorzugehen. Schließlich verpflichtete der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) die DPC dazu, eine Strafe gegen das soziale Netzwerk zu verhängen. Diese Entscheidung betrifft ausschließlich Facebook und nicht andere Dienste des Meta-Konzerns wie Instagram oder WhatsApp. Allerdings wurde Meta bereits im Januar von der DPC mit einer Strafe in Höhe von 390 Millionen Euro belegt, weil Nutzer von Facebook und Instagram zur Zustimmung personalisierter Werbung gezwungen wurden.

Seit dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung vor fünf Jahren wurden insgesamt Bußgelder in Höhe von vier Milliarden Euro gegen Meta verhängt. Meta ist nun sechsmal in der Liste der zehn höchsten Bußgelder vertreten, wodurch sich die gesamte Strafsumme auf 2,5 Milliarden Euro beläuft. Das höchste Bußgeld in Deutschland wurde im Jahr 2020 verhängt, als die Modekette H&M aufgrund einer unzureichenden Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung in ihrem Onlineshop 35 Millionen Euro zahlen musste.

Heidi Kneller-Gronen 26. Mai 2023 26. Mai 2023
Share This Article
Facebook Twitter Email Copy Link Print
Previous Article Otto Group im Inflations- und Konsumsturm: Kampf um schwarze Zahlen und eine unsichere Zukunft
Next Article So´n Käse – Kein Schutz für den „Emmentaler“ im Markenstreit
Leave a comment

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Stay Connected

Facebook Like
- Empfehlung -
Ad imageAd image

Latest News

Temus neuer Slogan: Hör auf Zwischenhändler zu zahlen
eCommerce & Wirtschaft Sonstige
Gebühren hoch, Otto runter?
Online-Marktplätze Sonstige
Temu unterschreibt Unterlassungserklärung
Recht Sonstige
Backup: Wie man kritische Unternehmensdaten richtig sichert
Alles was Recht ist eCommerce & Wirtschaft Logistik Recht

//
Wortilter war ein Projekt von Axel Gronen und ich werde es nach besten Kräften weiterführen. Hier geht es um sämtliche Themen des eCommerce.

  • Über Wortfilter
  • Historie
  • Bewerbungen
  • Kontakt

FAKTEN · NEWS · BERICHTE

NEWSLETTER



Du kannst dich jederzeit abmelden. Für weitere Informationen schau in unsere Datenschutzerklärung

Ich möchte den Wortfilter-Newsletter erhalten.


Thank you!

You have successfully joined our subscriber list.


WortfilterWortfilter
Follow US

© 2023 Wortfilter.eu · All Rights Reserved · Kontakt · Impressum · Datenschutz · EU Cookie Richtlinien

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?