WortfilterWortfilter
  • Home
  • eCommerce & Wirtschaft

    Weitere Kategorien

    • eCommerce & Wirtschaft
    • Logistik
    • Optimierung
    • Payment
    • Warenwirtschaft

    Neuster Beitrag

    Temus neuer Slogan: Hör auf Zwischenhändler zu zahlen

    Temu probiert aktuell neue Slogans aus: Um die Sichtbarkeit in Deutschland zu steigern, testet Temu derzeit neue Marketingansätze. Über Google…

    Heidi Kneller-Gronen Heidi Kneller-Gronen 3 Min Read
  • Online-Marktplätze

    Weitere Kategorien

    • Online-Marktplätze
    • Amazon
    • Ebay
    • Kaufland
    • Sonstige

    Neuster Beitrag

    Temus neuer Slogan: Hör auf Zwischenhändler zu zahlen

    Temu probiert aktuell neue Slogans aus: Um die Sichtbarkeit in Deutschland zu steigern, testet Temu derzeit neue Marketingansätze. Über Google…

    Heidi Kneller-Gronen Heidi Kneller-Gronen 3 Min Read
  • Alles was Recht ist

    Weitere Kategorien

    • Alles was Recht ist
    • Recht
    • Steuern
    • Zoll

    Neuster Beitrag

    Andreas Müller als neuer BVOH-Präsident: Eine Stimme für kleine und mittlere Onlinehändler

    Der Bundesverband Onlinehandel (BVOH) hat einen neuen Präsidenten und mit ihm eröffnen sich neue Chancen und Schwerpunkte für den Verband.…

    Heidi Kneller-Gronen Heidi Kneller-Gronen 3 Min Read
  • Technologisches & KI
  • Start-Ups

    Weitere Kategorien

    • Start-Ups
    • Checklisten
    • Nützliches
    • RANDNOTIZEN

    Neuster Beitrag

    Andreas Müller als neuer BVOH-Präsident: Eine Stimme für kleine und mittlere Onlinehändler

    Der Bundesverband Onlinehandel (BVOH) hat einen neuen Präsidenten und mit ihm eröffnen sich neue Chancen und Schwerpunkte für den Verband.…

    Heidi Kneller-Gronen Heidi Kneller-Gronen 3 Min Read
  • Lifestyle
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
Reading: „eBay Deine Stadt“ : Positives Zwischenfazit nach zwei Jahren
Share
Aa
WortfilterWortfilter
Aa
  • eCommerce & Wirtschafts
    • Logistik
    • Optimierung
    • Payment
    • Warenwirtschaft
  • Online-Marktplätze
    • Amazon
    • Ebay
    • Kaufland
    • Sonstige
  • Alles was Recht ist
    • Recht
    • Steuern
    • Zoll
  • Start-Ups
    • Checklisten
    • Nützliches
    • RANDNOTIZEN
  • Technologisches & KI
  • Lifestyle
  • English
Follow US
© 2023 Wortfilter.eu · All Rights Reserved.
Wortfilter > Online-Marktplätze > Ebay > „eBay Deine Stadt“ : Positives Zwischenfazit nach zwei Jahren
Ebay

„eBay Deine Stadt“ : Positives Zwischenfazit nach zwei Jahren

Heidi Kneller-Gronen
Last updated: 2023/05/31 at 8:36 PM
Heidi Kneller-Gronen
Share
SHARE

Die Initiative „eBay Deine Stadt“ ebnet dem lokalen Handel den Weg ins Online-Geschäft und trägt damit zur Attraktivität von Deutschlands Innenstädten bei. Aktuelle Zahlen zeigen den Erfolg dieser vor zwei Jahren vom Handelsverband Deutschland (HDE) und eBay ins Leben gerufenen Initiative. In den letzten 12 Monaten haben sich über 3.000 Händlerinnen und Händler im Rahmen von „eBay Deine Stadt“ neu angemeldet oder einen zwischenzeitlich inaktiven eBay-Shop reaktiviert. Insgesamt haben bereits 30 Städte und Regionen einen eigenen lokalen Online-Marktplatz eröffnet, seit die Initiative im Frühjahr 2021 mit 10 Städten und Regionen gestartet ist. Auf diesen mittlerweile 40 lokalen Online-Marktplätzen finden Besucherinnen und Besucher über 25 Millionen Artikel von tausenden teilnehmenden Händlerinnen und Händlern.

Ein großer Vorteil der Initiative für den lokalen Handel besteht darin, dass die Angebote nicht nur auf den lokalen Plattformen verfügbar sind, sondern auch auf dem nationalen eBay-Marktplatz (www.ebay.de). Dadurch haben Händlerinnen und Händler die Möglichkeit, ihre Produkte mithilfe von eBay an Millionen Menschen in ganz Deutschland und darüber hinaus zu verkaufen. eBay erleichtert zudem den Händlern, die neu zu eBay kommen, den Einstieg in den Online-Handel durch das „eBay-Durchstarter“-Programm. In den ersten drei Monaten zahlen sie keine Verkaufsprovision und profitieren von einer viermonatigen Beratungsphase.

Einer der vielen teilnehmenden Händler von „eBay Deine Stadt“ ist Jens Große-Kreul von Schuh Grosse-Kreul aus Gladbeck. Mit seinem Familienunternehmen verknüpft er die Vorteile des stationären Handels mit zusätzlichen Online-Kanälen. Er erklärt: „Bereits in der zweiten Generation verkaufen wir in der Gladbecker Fußgängerzone qualitativ hochwertige Schuhe zu fairen Preisen. Mit dem Wandel des Handels hin zum E-Commerce haben auch wir den zusätzlichen Distributionskanal genutzt und bieten unsere Ware online an. Das hat auch Vorteile für unser Ladengeschäft, denn durch die zusätzlichen Absatzmöglichkeiten können wir vor Ort eine größere Auswahl bieten.“

Andreas Häntsch, Senior Director Seller Engagement bei eBay Deutschland, zeigt sich erfreut über die positive Entwicklung von „eBay Deine Stadt“ und ist überzeugt, dass die Initiative einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des deutschen Innenstadt-Handels leistet. Gleichzeitig betont er, dass „eBay Deine Stadt“ nur eine von vielen Maßnahmen sein kann, um örtliche Geschäfte krisensicher aufzustellen. Deshalb setzt sich eBay kontinuierlich dafür ein, den offenen Austausch zwischen Händlerinnen und Händlern sowie Politikern und Stadtplanern zu fördern.

Eine aktuelle repräsentative Online-Umfrage, durchgeführt vom Meinungsforschungsinstitut Civey im Auftrag von eBay Deutschland, verdeutlicht die Bedeutung eines vielfältigen Handels für die deutschen Innenstädte. Laut der Umfrage sind der Einkaufsbummel und die Einkäufe des nicht-täglichen Bedarfs insgesamt die wichtigsten Gründe für einen Stadtbesuch ( zusammen 61 Prozent), vor Arztterminen (33 Prozent) oder dem Besuch von Cafés und Restaurants (32 Prozent).

Gleichzeitig nehmen viele Verbraucherinnen und Verbraucher die zunehmenden Schließungen kleiner und mittelgroßer Händler in den deutschen Innenstädten wahr. Eine größere Auswahl an Geschäften ist bereits jetzt der meistgenannte Wunsch (40 Prozent) für eine attraktivere Innenstadt. Erst an zweiter und dritter Stelle stehen eine bessere Erreichbarkeit der Stadtzentren mit dem Auto (29 Prozent) und ein breiteres Angebot an Cafés und Restaurants (27 Prozent). Zudem wünscht sich rund die Hälfte der Deutschen (46 Prozent) eine größere Auswahl an Produkten, wenn sie im Stadtzentrum bei Geschäften des nicht-täglichen Bedarfs einkaufen, beispielsweise Kleidung.

Prof. Dr. Gerrit Heinemann, Leiter des eWeb Research Center an der Hochschule Niederrhein, betont, dass das Ladensterben in Deutschland in vollem Gange ist. Er fordert Kommunen und Politik auf, die richtigen Voraussetzungen für eine Trendwende zu schaffen. Neben klugen Entscheidungen bei Verkehr und Stadtplanung benötigt der stationäre Handel angesichts rückläufiger Frequenz zusätzliche Verkaufskanäle und eine stärkere digitale Präsenz. Gleichzeitig betont er, dass Händler, die online gut aufgestellt sind, ein attraktives Warenangebot in die Innenstädte bringen können. Initiativen wie „eBay Deine Stadt“ werden daher auch im Hinblick auf die Entwicklung der Stadtkerne dringend begrüßt.

Quelle: eBay Deine Stadt – Newsroom

Heidi Kneller-Gronen 31. Mai 2023 31. Mai 2023
Share This Article
Facebook Twitter Email Copy Link Print
Previous Article Nachhaltigkeit – wird das wichtigste Marketing-Thema in Deutschland verpennt?
Next Article TikTok nutzt in Deutschland Wortfilter
Leave a comment

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Stay Connected

Facebook Like
- Empfehlung -
Ad imageAd image

Latest News

Temus neuer Slogan: Hör auf Zwischenhändler zu zahlen
eCommerce & Wirtschaft Sonstige
Gebühren hoch, Otto runter?
Online-Marktplätze Sonstige
Temu unterschreibt Unterlassungserklärung
Recht Sonstige
Backup: Wie man kritische Unternehmensdaten richtig sichert
Alles was Recht ist eCommerce & Wirtschaft Logistik Recht

//
Wortilter war ein Projekt von Axel Gronen und ich werde es nach besten Kräften weiterführen. Hier geht es um sämtliche Themen des eCommerce.

  • Über Wortfilter
  • Historie
  • Bewerbungen
  • Kontakt

FAKTEN · NEWS · BERICHTE

NEWSLETTER



Du kannst dich jederzeit abmelden. Für weitere Informationen schau in unsere Datenschutzerklärung

Ich möchte den Wortfilter-Newsletter erhalten.


Thank you!

You have successfully joined our subscriber list.


WortfilterWortfilter
Follow US

© 2023 Wortfilter.eu · All Rights Reserved · Kontakt · Impressum · Datenschutz · EU Cookie Richtlinien

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?