WortfilterWortfilter
  • Home
  • eCommerce & Wirtschaft

    Weitere Kategorien

    • eCommerce & Wirtschaft
    • Logistik
    • Optimierung
    • Payment
    • Warenwirtschaft

    Neuster Beitrag

    Temus neuer Slogan: Hör auf Zwischenhändler zu zahlen

    Temu probiert aktuell neue Slogans aus: Um die Sichtbarkeit in Deutschland zu steigern, testet Temu derzeit neue Marketingansätze. Über Google…

    Heidi Kneller-Gronen Heidi Kneller-Gronen 3 Min Read
  • Online-Marktplätze

    Weitere Kategorien

    • Online-Marktplätze
    • Amazon
    • Ebay
    • Kaufland
    • Sonstige

    Neuster Beitrag

    Temus neuer Slogan: Hör auf Zwischenhändler zu zahlen

    Temu probiert aktuell neue Slogans aus: Um die Sichtbarkeit in Deutschland zu steigern, testet Temu derzeit neue Marketingansätze. Über Google…

    Heidi Kneller-Gronen Heidi Kneller-Gronen 3 Min Read
  • Alles was Recht ist

    Weitere Kategorien

    • Alles was Recht ist
    • Recht
    • Steuern
    • Zoll

    Neuster Beitrag

    Andreas Müller als neuer BVOH-Präsident: Eine Stimme für kleine und mittlere Onlinehändler

    Der Bundesverband Onlinehandel (BVOH) hat einen neuen Präsidenten und mit ihm eröffnen sich neue Chancen und Schwerpunkte für den Verband.…

    Heidi Kneller-Gronen Heidi Kneller-Gronen 3 Min Read
  • Technologisches & KI
  • Start-Ups

    Weitere Kategorien

    • Start-Ups
    • Checklisten
    • Nützliches
    • RANDNOTIZEN

    Neuster Beitrag

    Andreas Müller als neuer BVOH-Präsident: Eine Stimme für kleine und mittlere Onlinehändler

    Der Bundesverband Onlinehandel (BVOH) hat einen neuen Präsidenten und mit ihm eröffnen sich neue Chancen und Schwerpunkte für den Verband.…

    Heidi Kneller-Gronen Heidi Kneller-Gronen 3 Min Read
  • Lifestyle
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
Reading: Vorsicht bei Importen – Die schnelle teure Design-/Patentverletzung
Share
Aa
WortfilterWortfilter
Aa
  • eCommerce & Wirtschafts
    • Logistik
    • Optimierung
    • Payment
    • Warenwirtschaft
  • Online-Marktplätze
    • Amazon
    • Ebay
    • Kaufland
    • Sonstige
  • Alles was Recht ist
    • Recht
    • Steuern
    • Zoll
  • Start-Ups
    • Checklisten
    • Nützliches
    • RANDNOTIZEN
  • Technologisches & KI
  • Lifestyle
  • English
Follow US
© 2023 Wortfilter.eu · All Rights Reserved.
Wortfilter > Start-Ups > Nützliches > Vorsicht bei Importen – Die schnelle teure Design-/Patentverletzung
NützlichesRecht

Vorsicht bei Importen – Die schnelle teure Design-/Patentverletzung

Heidi Kneller-Gronen
Last updated: 2023/06/19 at 10:22 AM
Heidi Kneller-Gronen
Share
Foto von Syd Wachs auf Unsplash
SHARE

Und da waren sie wieder: Abmahnung und Sperrung. Scheint aktuell wieder ein besonderer Renner zu sein. Zeit nochmal für ein bisschen Aufklärung und Unterstützung:

Was ein Patent ist, erklärt sich den meisten von alleine, sodass es vorab erst einmal das kurze Design-Know-How gibt:

In Deutschland hieß das Design früher Geschmacksmuster. Mittlerweile heißt es – wie in vielen Ländern – einfach Design. Nur für die europäische Ebene benennt man es hierzulande noch „Gemeinschaftsgeschmacksmuster“. Ein Design schützt eine ästhetische Gestaltung. Es geht darum, dass das Design neu ist und eine Eigenart besitzt und es sich durch den Gesamteindruck sich von anderen Designs unterscheidet.

Das Designrecht gewährt dem Inhaber das Recht, alle anderen, die das Design verwenden, von der Benutzung auszuschließen und Unterlassung, Auskunft und Schadensersatz zu verlangen – gegebenenfalls sogar Vernichtung. Ganz wichtig: Es gibt auch das nicht eingetragene Geschmeinschaftsgeschmacksmuster! Ab Veröffentlichung gilt der Schutz dann drei Jahre.

Kommen wir zu den Pflichten der Händler/Importeure:

Derjenige, der das Produkt in den Markt bringt, hat vorab zu prüfen, ob es auf dem dortigen Markt möglicherweise geschützt ist – egal ob Marke, Design oder Patent. Tut man es nicht, drohen rechtliche Konsequenzen. Ich höre an dieser Stelle schon die ersten Händler abwinken: „Aber mein Lieferant hat gesagt, dass die sich unterscheiden.“ Euer Pech nur: Ihr seid diejenigen, die erstmal abgemahnt werden. Ja, ihr könnt vielleicht Regress nehmen, aber dann müsst ihr vielleicht mit eurem Lieferanten streiten, ob das Design wirklich verletzt oder nicht. Oder ihr lasst euch auf Unterlassung etc. verklagen und verkündet dem Lieferanten den Streit. Optionen gibt es, aber diese sind langwierig und teuer. Also bitte selbst checken und Risiken abwägen – gegebenenfalls Kriegskasse vorrätig halten! Die Recherche kann man recht leicht mit den offen zugänglichen Datenbanken schon selbst machen:

Ich selbst nutze bevorzugt für Designs die WIPO-Datenbank: https://www3.wipo.int/designdb/en/index.jsp oder auch DesignView https://www.tmdn.org/tmdsview-web/#/dsview.

Bitte schaut aber unbedingt in jedem Fall auch in eine Datenbank für Patente, denn so manch Produkt ist patentrechtlich geschützt und nicht als Design. Dann findet ihr es also nicht bei einer Design-Recherche, sondern in der Patentdatenbank. Ich nutze am liebsten Patentscope: https://patentscope.wipo.int/search/en/search.jsf

Bitte denkt unbedingt daran, dass nicht nur hochtechnologische Dinge patentiert werden, sondern durchaus auch Pfennigartikel und Kleinkram. Mein liebstes Beispiel ist und bleibt ein patentrechtlich geschützter Strohhalm, der ein Verfahren mit 1.000.000 € Streitwert nach sich zog. Aber schaut doch mal zum Spaß selbst in die Datenbank und gebt mal „drinking straw“ ein oder „lollipop stick“.

Kommen wir noch zu den Standard-Argumenten der Betroffenen: „Ich habe mich zwar inspirieren lassen, aber …..“ Dies ist dann immer der ausgiebigste Streitpunkt. Sehen die Nähte genauso aus wie beim Original? Die sind doch statt rot jetzt gelb? Ist die Lasche genauso? Was ist aber mit Dingen, die die Funktion vorgeben? Wie weit sind die genutzten Formen schon bekannt? Ein schier unendliches Feld für Streitigkeiten. Lasst euch im Zweifel lieber beraten. Denn eins sollte euch bewusst sein: Natürlich könntet ihr Recht haben und auch bekommen, aber bis dahin kostet es sehr viel Geld. Habt ihr die Zeit und die Kriegskasse? Wenn nicht, checkt bitte vorab eure Produkte.

Kommen wir noch zu den Hacks der Mitbewerber.

Bei ganz vielen der Sperrungen sind die betroffenen Händler massiv überrascht. Nicht selten höre ich: „Aber das gibt’s doch schon ewig auf dem Markt“. Was ist da passiert? Ein Mitbewerber (nicht selten aus Asien) hat einfach ein gut laufendes Produkt genommen und das Design auf sich angemeldet. Frech, aber erfolgreich, denn die Ämter prüfen das Design nicht, sondern tragen einfach nur ein. Und die Gerichte und auch Amazon & Co. können und dürfen sich erstmal nur auf das eingetragene Register stützen. Dann muss diese Eintragung also erst einmal gelöscht werden, bevor ihr weitermachen könnt. Seid also gewappnet – und setzt niemals (!) nur auf ein einziges Produkt!

TAGGED: Abmahnung, Design, Patent, Recherche
Heidi Kneller-Gronen 19. Juni 2023 18. Juni 2023
Share This Article
Facebook Twitter Email Copy Link Print
Previous Article Das neue KI-Gesetz: Regulierung und Kontroversen um Künstliche Intelligenz in Europa
Next Article Barrierefreiheit – besser jetzt umsetzen! (1)
Leave a comment

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Stay Connected

Facebook Like
- Empfehlung -
Ad imageAd image

Latest News

Temus neuer Slogan: Hör auf Zwischenhändler zu zahlen
eCommerce & Wirtschaft Sonstige
Gebühren hoch, Otto runter?
Online-Marktplätze Sonstige
Temu unterschreibt Unterlassungserklärung
Recht Sonstige
Backup: Wie man kritische Unternehmensdaten richtig sichert
Alles was Recht ist eCommerce & Wirtschaft Logistik Recht

//
Wortilter war ein Projekt von Axel Gronen und ich werde es nach besten Kräften weiterführen. Hier geht es um sämtliche Themen des eCommerce.

  • Über Wortfilter
  • Historie
  • Bewerbungen
  • Kontakt

FAKTEN · NEWS · BERICHTE

NEWSLETTER



Du kannst dich jederzeit abmelden. Für weitere Informationen schau in unsere Datenschutzerklärung

Ich möchte den Wortfilter-Newsletter erhalten.


Thank you!

You have successfully joined our subscriber list.


WortfilterWortfilter
Follow US

© 2023 Wortfilter.eu · All Rights Reserved · Kontakt · Impressum · Datenschutz · EU Cookie Richtlinien

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?